Welches Grillzubehör gibt es und wofür benötige ich es?
Perfekte Grillerlebnisse stehen und fallen mit dem passenden Grillzubehör. Denn Grillen ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis und ein Wettstreit der besten Grillzutaten. Klug ausgewähltes Equipment, sowie die Pflege dieses Zubehörs sind das A und O eines jeden Grillmeisters. Mit den richtigen Hilfsmitteln und passendem Grillzubehör wird dann jedes Barbecue zu einer runden Sache.
Das gesamte Grillzubehör muss immer sauber und in einwandfreiem Zustand sein. Mit einer guten Grillbürste und oder dem richtigem Grillreiniger ist die Pflege eines Grills meistens ganz leicht… Denn nicht ist schlimmer, als spontan eine Barbecue-Party machen zu wollen und dann erst mal alles Mögliche putzen oder gar zusammensuchen zu müssen. Und wie wir alle wissen: Grillen geht immer, bei jeder Jahreszeit und mit dem richtigem Grill fast überall. Also heißt es nur, die Grillabdeckung bzw. die Abdeckhaube abnehmen und Spaß haben.
Wer nun mit seiner Familie, Nachbarn oder Freunden und Bekannten grillt, möchte allen immer ein möglichst unvergessliches Event bieten. Da macht es schon Spaß, diese in einer besonders coolen oder eleganten Grillschürze zu begrüßen oder später sogar die dazu passenden Grillhandschuhe zu tragen. Mit der richtigen Anzündhilfe, guter Grillkohle, einer Kohlezange, einem Grillfön oder einem Anzündkamin kann das eigentliche Grillen dann meistens auch schnell beginnen.
Jetzt heißt es, den verschiedenen Geschmäckern und Vorlieben gerecht zu werden:
Fleischfreunde können ihr Fleisch und ihre Würstchen immer ganz traditionell auf eine Grillplatte oder ein Grillrost legen. Das Wenden vom Grillfleisch oder den Würstchen geschieht ganz leicht mit klassischem Grillbesteck, wie zum Beispiel einer Grill- oder Würstchenzange. Die perfekte Temperatur des Fleischs kann bei Bedarf immer mit einem Grillthermometer gemessen werden, sodass der Grillmeister wirklich sicher gehen kann, alles richtig zu machen. Braten- oder Rippchenhalter wiederum sind perfekt für das Grillen von Rippchen oder verschiedener Braten. Sie funktionieren als Halter für Rippchen oder umgedreht als Bratenkorb. Der Braten kann dann am Stück gut und sicher zum Tisch getragen werden.
Für Geflügelfans kann einfach ein lecker mariniertes Hähnchen auf einen Hähnchenbräter oder einen Geflügelhalter gesetzt werden. Kartoffeln und Gemüse können zur selben Zeit im Grillkorb oder Gemüsekorb im Grill gegart werden. Empfehlenswert ist es, wenn auch diese vorher mariniert wurden.
Wer gerne Fleisch oder Geflügel mit Gemüse, Zwiebeln, Kartoffeln oder Speck kombinieren möchte, kann diese Zutaten alternativ zum Grillkorb auf einen Grillspieß stecken. So hat Grillen auch ein bisschen Unterhaltungswert, wer wie was miteinander essen möchte.
Im Fischbräter kann für alle Freunde von Seafood ganz einfach Fisch gegrillt werden, da dieser dort nicht an einem Grillrost festklebt und beim Wenden kaputt gehen könnte.
Perfektioniert werden Grillaromen noch durch die Verwendung von Räucherholz oder Grill-Pellets. Diese schenken dem Grillgut je nach Sorte einen ganz eigenen und besonderen Geschmack.
Hier nochmal die wichtigsten Grillzubehör-Artikel für Euch als Checkliste im Überblick:
Vorbereitung
- Grillschürze
- Grillhandschuhe
- Grillkohle oder Grillpellets
- Kohleanzünder / Anzündwürfel
- Anzündhilfe
- Grillfön
- Kohlezange
- Ggf. Räucherholz
Beim Grillen
- Grillbesteck
- Grillzange / Würstchenzange
- Grillrost
- Grillplatte
- Grillpfanne
- Grillkorb
- Grillthermometer
- Grillspieß
- Gemüsekorb
- Braten- und Rippchenhalter
- Hähnchenbräter
- Geflügelhalter
- Fischbräter
- (Alu-)Tropfschale
- Pizzastein (für Experimentierfreudige Kugelgrill-Besitzer)
Nach dem Grillen
- Grillbürste
- Grillreiniger
- Grillabdeckung / Abdeckhaube