Skip to main content

Grillen auf anderen Kontinenten – Australien

Von Asien aus führt uns unsere Grill-Reise heute nach Australien. Während wir im asiatischen Raum eher die exotische Grillküche und die etwas andere Grillkultur kennengelernt haben, kommen wir heute zu einem Kontinent, der für spezielle Verfeinerungen, britische Saucen und flexible Grillorte steht. Australien, Neuseeland & Co. – ein grillbegeisterter Kontinent.

Grillen mit dem Münzgerät

Gegrillt wird überall auf der Welt. Und in Australien sogar wortwörtlich an jeder Ecke. Denn wer hier keinen eigenen Grill besitzt, packt sein Grillfleisch einfach kurzerhand in die Kühlbox und läuft in den nächsten Park oder zu der nächsten Raststätte. Dort finden sich nämlich überall öffentliche Grillgeräte zur freien Verfügung. Betrieben werden die Gasgrills über einen Münzschlitz. Ein paar Münzen in den Grill geworfen und los geht sie, die große Grillparty auf öffentlichem Raum. Wer lieber auf dem eigenen Grundstück grillt, tut dies meist in gastfreundlicher Manier mit vielen Gästen. Anders wie in Deutschland wird zu Grillfleisch, Würstchen & Co. aber kein großes Salatbuffet serviert, sondern das Grillgut wird häufig nur mit einer Scheibe Brot oder als Burger gegessen. Bei den Saucen orientiert man sich nicht selten an der britischen Küche. Bei uns eher als exotisch angesehene Dips wie Kiwisaucen oder Saucen mit Minze sind bei den Aussies Gang und Gebe.

Die drei B´s der australischen Grillkultur – Barbie, Bier und Bangers

Muss es denn immer Fleisch sein? Geht es nach den Australiern darf gerne auch mal etwas anderes auf den Grill-Speiseplan. Neben saftigem Burger-Fleisch kommen hier auch regelmäßig Meeresfrüchte wie Garnelen oder Muscheln auf den Grillrost. Auch die australischen Grillwürstchen Bangers dürfen auf kaum einem Barbecue fehlen. Aber stopp, was? Barbecue? So wird das Grillvergnügen in Australien von fast niemandem genannt. Gängiger ist hier die liebevolle Abkürzung „barbie“. Und auf jenem barbie hört man es auch das eine oder andere Mal am Abend zischen. Um ihr Grillfleisch zu verfeinern, behelfen sich die Australier nämlich gerne einer Flasche Bier. Diese fließt dort nicht nur die Kehle hinunter, sondern wird auch über das Grillgut geschüttet. So soll das Steak schön saftig und besonders aromatisch gelingen. Erfahrene Griller wissen jedoch, dass durch diese Aktion giftige Asche aufgewirbelt wird, die sich anschließend auf dem Fleisch absetzt. Die klügere Variante ist hier einfach das Fleisch mit Bier einzupinseln oder das Bier zu trinken anstatt es auszuschütten.


Ähnliche Beiträge